Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über KontHubPlus wissen müssen

Wie starte ich mit KontHubPlus?
Erstellen Sie ein Konto auf KontHubPlus.com und folgen Sie dem Einrichtungsassistenten, um Ihre Buchhaltung einzurichten.
Welche Funktionen bietet KontHubPlus?
KontHubPlus bietet automatisierte Prozesse, Echtzeitberichte, sichere Datenübertragung und vielfältige Integrationen.
Wie sichere ich meine Daten auf KontHubPlus?
KontHubPlus verwendet moderne Verschlüsselung (TLS) und tägliche Backups, die auf Schweizer Servern gespeichert werden. So können Sie sicher sein, dass Ihre Buchhaltungsdaten jederzeit geschützt und abrufbar sind.
Kann ich mehrere Benutzerkonten verwalten?
Ja, Sie können beliebig viele Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rollen anlegen. Administratoren vergeben Zugriffsrechte, damit jede Person genau die Funktionen sieht, die sie für ihre Aufgaben benötigt.
Ist die Plattform kompatibel mit bestehenden Buchhaltungssoftwares?
KontHubPlus lässt sich über standardisierte Schnittstellen (API) und Im- sowie Exportfunktionen mit gängigen Buchhaltungsprogrammen verbinden, sodass Sie Daten nahtlos übernehmen oder weiterverarbeiten können.
Wie funktioniert der Support?
Unser Support-Team steht Ihnen werktags per E-Mail und Live-Chat zur Verfügung. In dringenden Fällen erhalten Sie innerhalb weniger Stunden eine Antwort und schnelle Hilfestellung.
Kann ich Berichte exportieren?
Ja, alle Berichte lassen sich als PDF oder Excel exportieren. So können Sie Auswertungen problemlos teilen oder in Präsentationen integrieren.
Wie schnell kann ich starten?
Die Registrierung bei KontHubPlus dauert nur wenige Minuten. Nach der Einrichtung können Sie sofort mit der Erfassung Ihrer Daten beginnen – ganz ohne lange Implementierungsphase.
Gibt es Schulungen?
Wir bieten regelmäßige Webinare und Video-Tutorials an, in denen Sie alle Funktionen kennenlernen. Auf Wunsch organisieren wir auch individuelle Online-Trainings für Ihr Team.
Welche Sicherheitsstandards werden eingehalten?
KontHubPlus entspricht den gängigen Sicherheitsnormen in der Schweiz und Europa. Unsere Infrastruktur erfüllt ISO 27001-Anforderungen und die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt.
Wie oft werden Updates durchgeführt?
Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt. Monatliche Releases sorgen dafür, dass alle Kunden stets von neuen Funktionen und Optimierungen profitieren.
Wie gestalte ich Zugriffsrechte?
In den Einstellungen können Sie Benutzergruppen mit spezifischen Rechten definieren. So behalten Sie stets die Kontrolle darüber, wer welche Bereiche einsehen oder bearbeiten darf.